Ihr Reiseerlebnis mit Diamir
Tag 1
Individuelle Anreise nach Longyearbyen (wir empfehlen die Anreise einen Tag vor Einschiffung). Je nach Ankunftszeit bleibt eventuell Zeit, noch ein wenig durch Longyearbyen zu bummeln oder das sehr sehenswerte Svalbard-Museum zu besuchen. Einschiffung gegen 16 Uhr, am frühen Abend heißt es „Leinen los“. Ihr Abendessen nehmen Sie bereits an Board ein. Fahrt durch den Isfjorden ein. (A)
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 1 - 6
Auf der Suche nach der arktischen Tierwelt
Das Programm der nächsten Tage wird ganz von den Eisbedingungen und den Tierbeobachtungsmöglichkeiten bestimmt. Der erfahrene Expeditionsleiter legt den Ablauf für den nächsten Tag immer kurzfristig fest, um Ihnen die größtmöglichen Chancen auf Eisbärensichtungen zu bieten, auch Landgänge in der grandiosen Natur kommen dabei natürlich nicht zu kurz. Mögliche Ziele und Anlandepunkte der Reise könnten sein:
Raudfjord: In dem von Gletschern dominierten Fjord werden nicht nur oft Eisbären gesichtet, er wird außerdem gern von Bart- und Ringelrobben besucht, die auf den hier treibenden Eisschollen ausruhen. In den Klippen entlang der Küstenlinie nisten Seevögel, und in kleinen, geschützten Nischen findet man das erste zarte Grün arktischer Vegetation. Wanderungen oder Spaziergänge bieten sich hier an!
Monacogletscher: Am Ende des Liefdefjorden schiebt sich die 5 km lange Front des Monacogletschers ins Meer. Beim Kreuzen vor der gewaltigen Abbruchkante kann man Dreizehenmöwen beim Fischen beobachten und in den vergangenen Jahren wurden hier oft Eisbären in fotografisch einmaliger Umgebung angetroffen.
Hinlopenstraße: Nur wenige Wochen des Jahres ist die Hinlopenstraße für Schiffe befahrbar. Die beeindruckenden Treibeisfelder laden zu einer Zodiactour rund um die teils riesigen, teils klitzekleinen Eisbrocken ein. Hier werden oft Bart- und Ringelrobben beobachtet, aber auch Eisbären und die seltene Elfenbeinmöwe können hier mit etwas Glück gesichtet werden. In der Palanderbukta auf Nordaustlandet können Rentiere, Kurzschnabelgänse und Walrosse beobachtet werden.
Im Packeis: Je nachdem, wo die Eisgrenze verläuft, versuchen Sie, einige Stunden oder sogar Tage (im Durchschnitt ca. 2-4 Tage) entlang der Eisgrenze zu verbringen. An diesen Tagen finden in der Regel keine Anlandungen statt. Sie können die Stille und Schönheit der Arktis in Ruhe genießen und nach Tieren Ausschau halten. Rosen- und Elfenbeinmöwen haben ihren Lebensraum ebenfalls hier im Norden, wie auch Finnwale und Buckelwale. Auch die seltenen Grönlandwale finden entlang der Eiskante nährstoffreiche Futterquellen und können mit Glück gesichtet werden.
Tag 7
Rückkehr in den Süden
Oft ruht eine große Gruppe von Walrossen am Ufer des Forlandsundet. Alternativ ist ein Besuch im St.-Johns-Fjord möglich oder eine kleine Wanderung zur Vogelkolonie bei Alkhornet, wo oft Polarfüchse den Fuß der Felswände nach herabgestürzten Jungvögeln und Eiern absuchen. Auch Spitzbergen-Rentiere grasen hier oft auf den Wiesen. Gegen Mitternacht erreichen Sie den Hafen von Longyearbyen.
Tag 2 - 7
5 Übernachtungen an Bord. (F/M/A)
Tag 7
Übernachtung an Bord. (F)
Tag 8
Ausschiffung je nach Flugzeit (bei Nachtflügen entfällt das Frühstück) und individuelle Heimreise.